home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hardwarekonfiguration:
- ----------------------
-
- Das Programm benötigt folgende Rechnerkonfiguration:
- - min. 486-33MHz
- - 4MB RAM
- - SVGA Grafikkarte (640 x 480 mit 256 Farben)
- - Double Speed CD-ROM
- - Sound Blaster 2.0 oder 100% kompatible Soundkarte
- - Microsoft Maus oder 100% kompatible
- - ab MS-DOS 5.0 oder Windows'95
-
-
- Start des Programs:
-
- MS-DOS oder Windows 3.x:
- Haben Sie als Betriebssystem MS-DOS oder Windows 3.x auf Ihrem Rechner
- installiert ?
- Dann gehen Sie wie folgt vor:
- Wenn Sie sich unter Windows 3.x befinden, so beenden Sie Windows 3.x, so
- daß Sie sich auf der DOS-Ebene befinden.
- Achten Sie darauf, daß sie die SET-Blaster Variable in Ihrer AUTOEXEC.BAT
- gesetzt haben. Es ist wichtig, daß die Werte der Variable mit den
- Hardwareeinstellungen auf Ihrer Karte übereinstimmen.
- Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-ROM Laufwerk und wechseln Sie von der
- DOS-Ebene auf dieses (als Beispiel hat das CD-ROM Laufwerk den Laufwerks-
- buchstaben D:):
-
- CD D: <ENTER>
-
- Danach tippen Sie folgendes ein:
-
- START <ENTER>
-
- Das Programm startet nun automatisch und Sie befinden sich im Hauptmenü.
-
-
- Start des Programms unter Windows'95:
- Möglichkeit Nr.1:
- Öffnen Sie Ihren Windows-Explorer und wählen Sie Ihr CD-ROM Laufwerk aus,
- danach doppelklicken Sie einfach auf die Datei "START.EXE".
- Das Programm wird nun gestartet.
-
- Möglichkeit Nr.2:
- Starten Sie über die Programm-Leiste die MS-DOS-Eingabeaufforderung.
- Auf der DOS-Ebene geben Sie folgendes ein (als Beispiel hat das CD-ROM
- Laufwerk den Laufwerksbuchstaben D:):
- CD D: <ENTER>
- Danach tippen Sie folgendes ein:
- START <ENTER>
- Das Programm wird nun gestartet.
-
- Möglichkeit Nr.3:
- Öffnen Sie mit Ihrer Maus die Start-Leiste und wählen Sie "Ausführen...".
- Geben Sie dann den kompletten Pfad und die "START.EXE" an.
- Beispiel:
- Wenn Ihr CD-ROM Laufwerk den Laufwerksbuchstaben "D:" hat geben Sie folgendes
- ein:
- D:\START <ENTER>
- Das Programm wird nun gestartet.
-
-
- Anleitung
- ---------
-
- Filmmenü:
- Um einen Film abzuspielen, klicken Sie mit der linken Maustaste
- einfach auf dessen Bild. Der Film wird dann gestartet.
- Das Programm können Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste
- beenden.
- Klicken Sie auf den "Show All" Button um sich alle Filme hintereinander
- ohne Unterbrechung anzuschauen. Sie werden dann irgendwann aufgefordert
- die zweite CD-ROM einzulegen und die linke Maustaste zu drücken um
- fortzufahren oder drücken sie die "Esc"-Taste um wieder zum
- Filmmenü zurückzukehren.
-
- Während des Films:
- Sie können, während der Film gespielt wird, die rechte Maustaste drücken
- und Sie gelangen in das Filmmenü zurück.
- Wenn Sie während des Films die linke Maustaste drücken, so wird ein
- Video-Player Menü eingeblendet, um diesen wieder auszublenden, klicken
- Sie bitte außerhalb des Players mit der linken Maustaste irgendwo hin.
- Der Video-Player bietet folgende Funktionen:
- Superschneller Rücklauf, schneller Rücklauf, Einzelbild rückwärts, Play,
- Einzelbild vorwärts, schneller Vorlauf, superschneller Vorlauf.
- Die Einzelbildschaltung ermöglicht es Ihnen, den Film per Einzelbild
- zu betrachten.
- Wenn Sie die schnelle Vor- bzw. Rücklauffunktion aufrufen, so wird der
- Film schnell vor- bzw. zurückgespult. Diese Funktionen lassen sich nur
- ohne Tonwiedergabe ausführen.
-
- Tastaturbelegung:
- Falls Sie keine Maus angeschlossen haben sollten, so können Sie folgende
- Tasten verwenden.
-
- Anfangsbild:
- Taste "J" = für JA
- Taste "N" = für NEIN
-
- Filmmenü:
- Taste "1"-"5" = Film 1-5 abspielen
- Taste "T" = Hiermit schaltet man den TV-Modus EIN oder AUS
- Taste "ENTER" = Film 1-5 abspielen ohne Pause (Show All)
- Taste "Esc" = Programm beenden
-
- CD-Wechseln:
- Taste "Esc" = zurück zum Filmmenü
- Taste "ENTER" = CD-Wechsel bestätigen
-
- Während des Films:
- Taste "Esc" = zurück zum Filmmenü
- Taste "<-" = Einzelbild rückwärts
- Taste "->" = Einzelbild vorwärts
- Taste "Pfeil-hoch" = schneller Vorlauf bzw. superschneller Vorlauf
- Taste "Pfeil-runter" = schneller Rücklauf bzw. superschneller Rücklauf
- Taste "ENTER" = Play
-
- Spezial-Taste:
- Die "SPACE"-Taste bzw. Leertaste wurde als Chef- bzw. Boss-Taste belegt,
- bei betätigen dieser Taste wird das Programm sofort beendet.
- Diese Taste kann zu jeder Zeit betätigt werden.
- Taste "SPACE" = sofortiger Programmabbruch
-
-
-
- Fehlerbeseitigung:
- ------------------
- 1. Wenn Sie im Menü auf "JA" geklickt haben oder versuchen einen
- Film zu starten, bleibt der Bildschirm schwarz !
- Falls Sie eine 100% kompatible Sound Blaster Karte besitzen, so
- überprüfen Sie bitte die "BLASTER"-Variable. Dieses können Sie durch
- Eingabe von "SET" im DOS-Prompt prüfen.
- Sie sollten dann folgende Meldung (die Werte können varieren) bekommen:
-
- BLASTER=A220 I7 D1 H5 P330 T6
-
- Dabei ist es wichtig, daß die Blaster-Variable mit den Hardwareeinstellungen
- übereinstimmt.
-
- 2. Sie erhalten beim Start des Programms die Meldung, es wurde keine
- Soundkarte gefunden!
- Bitte überprüfen Sie die "SET-Blaster"-Variable wie oben beschrieben.
-
- 3. Nachdem das Programm gestartet wurde, bekommen Sie die Meldung, es
- wäre keine Maus installiert!
- Bevor Sie das Programm starten, müssen Sie einen Maustreiber laden.
- Vergewissern Sie sich, daß es sich bei dem Maustreiber um einen
- original Microsoft bzw. 100% kompatiblen Maustreiber handelt.
-
- 4. Nachdem das Programm gestartet wurde, erhalten Sie eine Meldung, daß
- kein Vesa-Treiber gefunden wurde!
- Einige Grafikkarten haben kein Vesa-Bios implementiert, hierzu benötigen
- Sie dann einen Software-Vesa-Treiber, den Sie bei Ihrem Grafikkarten-
- hersteller beziehen können.
- Laden Sie diesen Vesa-Treiber zuerst, bevor Sie dann das Programm starten.
-
- 5. Die Video-Filme ruckeln oder stottern !
- Dieses Problem könnte mehrere Ursachen haben:
- - die Datentransferrate vom CD-ROM Laufwerk zum Speicher ist zu langsam
- - die Datentransferrate vom Speicher zur Grafikkarte ist zu langsam
- - die Prozessorgeschwindigkeit ist zu langsam
- - der Datendurchsatz des Speichers ist zu langsam
- Um diese Probleme zu beheben, versuchen Sie Ihren Rechner schneller zu
- machen.
-
- 6. Probleme unter MS-DOS beim Wechseln der CD-ROMs:
- Falls Sie unter MS-DOS Probleme mit dem CD wechseln haben, so entfernen
- Sie bitte das Programm "SMARTDRIVE.EXE" aus Ihren Konfigurationsdateien.
- Oder warten Sie den Anlauf Ihres CD-ROM Laufwerkes beim Einlegen einer
- neuen CD-ROM ab.
-
-